Technikerarbeiten 2023
Technikerarbeiten Fleischereitechnik 2023
David Baumann |
Pomodori-Bockwürstchen mit Tomate und Oregano Farbgebung eines Brühwürstchens ohne Nitritpökelsalz mit Lebensmittelchemischer Rohstoffanalyse und sensorischer Prüfung unter Verwendung von Separatorenfleisch |
Brian Mike Lillge | Austausch von tierischen Eiweißen und Fetten, durch den Einsatz pflanzlicher Substitute im Lebensmittelchemischen und sensorischen Vergleich zu einer Rostbratwurst |
Technikerarbeiten Feinkosttechnik 2023
Verfasser/-in | Thema der Technikerarbeit |
Lukas Felsl | Proteinanreicherung einer Rührmasse als Fertiggericht. Untersuchung der Haltbarkeit bei der Verwendung von rohen Eiern im Vergleich zu pasteurisierten Vollei. Sensorische Untersuchung der Texturveränderung. |
Silvio Grabiak |
Einsatz geeigneter Hydrokolloide zur Stabilisierung der Suspension. Untersuchung der Haltbarkeit nach Angabe verschiedener Erythrit-Konzentrationen. |
Lena Gronde |
Gegarter Brotaufstrich unter Einsatz von Kartoffelflocken als Bindemittel. Untersuchung der Haltbarkeit mit verschiedenen Citronensäure- Konzentrationen unter Einsatz eines Migrationsarmen Packstoffes. |
Sven Lampret |
Das gelbe vom Ei- Aromabildung durch hydrolytische Vorgänge im Protein. Untersuchung der Haltbarkeit nach Zugabe unterschiedlicher Salz-Zucker-Konzentrationen. Sensorischer Nachweis mittels hedonischer Prüfung. |
Bernd Schröder |
Sauce – Berndaise Verhinderung der Phasentrennung beim Erhitzen einer Soße durch den Einsatz von geeigneten Hydrokolloiden. Untersuchung der Auswirkung auf die Viskosität sowie Auswertung einer hedonischen Akzeptanzanalyse. |
Denise Faltin |
Milchsauervergorene Rote Bete mit Apfel und Meerrettich unter Beobachtung der Fermentation Mikrobiologischen Untersuchungen zur Haltbarkeit bei verschiedenen Salzkonzentrationen unter Verwendung eines passenden Packstoffes. |
Technikerarbeiten Verpackungstechnik 2023
Verfasser/-in | Thema der Technikerarbeit |
David Fleschmann | Beitrag zum nachhaltigen Einsatz von Trennfolien unter Erhaltung der sensorischen Eigenschaften von Gemüsescheiben. |
Daniel Günther | Theoretische Betrachtung einer Wertgestaltung |
Bianca Husemann | Innovative Prozessgestaltung von Stangenbroten mit dem Ziel der Reduzierung des Produktionsausschusses. |
Weitere Beiträge
Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Schinken und Wurst 2025
In der Woche vom 17. Bis 21. Februar fanden in unserem Hause die DLG Prüfungen für Schinken und...
Exkursion der Fachschule am 23.01.2025
Besuch der Eberswalder Wurst GmbH mit den Studierenden des ersten Semesters der Fachschule vor den...
Produktpräsentationen 2025
Wie in jedem Jahr, kurz vor Ende des dritten Semesters fanden am 15. Januar die...