Technikerarbeiten 2020
Technikerarbeiten Fleischereitechnik 2020
Verfasser/-in | Thema der Technikerarbeit |
Adrian Quoll |
Soya Thun Durch Nasssalzung enzymatisch gegartes Thunfischfilet unter Berücksichtigung verschiedener Salzgehalte für die mikrobiologische Qualitätssicherung, in einer nachhaltigen Verpackung |
Julius Mendes |
„Farm to Fork Cesardressing“ Akzeptanz eines Cesardressings mit geringer Verwendung von Hydrokolloiden in Hinsicht auf die Viskositätsveränderung |
David Polzow | Kaltgeräuchertes und enzymatisch gegartes Welsfilet unter Berücksichtigung der Auswirkung verschiedener Salzkonzentrationen auf den mikrobiologischen Status mit hedonischer Prüfung |
Jonas Schönfeld |
Süßkartoffelpuffer mit Süßlupinenprotein Verwendung von Hydrokolloiden zur besseren industriellen Verarbeitung und verschiedener Zitronensäurekonzentrationen zur Betrachtung der mikrobiologischen Stabilität |
Lukas Kemmet | Proteolytische Wirkung von Papain in einer Papaya-Marinade auf den Bindegewebsanteil und die Textur von Fleisch unter Betrachtung der sensorischen Veränderung. |
Henry Schneidereit | „Hauptstadtbarsch-Aufstrich“, stabilisiert mit Zitrusfasern unter Stickstoffeinschlag. Betrachtung des mikrobiologischen Status bei unterschiedlichen Salzlakekonzentrationen im Fischfleisch und der sensorischen Akzeptanz. |
Rudolf Koch |
„Corned Salm“ Akzeptanzprüfung eines Aufschnittes aus enzymatisch gereiften Bauchlappen vom Lachs unter Verwendung geeigneter Hydrokolloide, mit Betrachtung der mikrobiologischen Aktivität
|
Elisa Leeder |
„MaKno – Mango-Chili küsst Knoblauch“ Einsatz geeigneter Hydrokolloide in einem zweischichtigen Würzprodukt zur Stabilisierung der mit Stickstoff aufgeschlagenen Schaumkomponente und Viskositätsanalyse des Schmelzverhaltens der Basismasse in einer innovativen Verpackung. |
Benjamin Rister |
Benni´s Balance Energiearmes Buttermilch-Dressing mit Einsatz verschiedener Hydrokolloide zur gleichmäßigen Verteilung der Festbestandteile. Mikrobiologischer und sensorischer Vergleich mit einem Light-Produkt |
Robert Beylacher |
„Lacto-Kürbis“ Milchsaure Fermentation eines Hokkaido-Kürbisses unter Betrachtung der unterschiedlichen Auswirkung homo- und heterofermentativer Lactobacillen auf die Haltbarkeit und eines erhöhten Convenience-Grades |
Technikerarbeiten Feinkosttechnik 2020
Verfasser/-in | Thema der Technikerarbeit |
Andolf Ridderskamp |
LEBERREDUZIERTE KOCHSTREICHWURST FÜR DIE ALTENVERPFLEGUNG UNTER VERWENDUNG VON CITRUSFASERN ALS EMULGATOR ÜBERPRÜFUNG DER PURINSENKUNG UND UNTERSUCHUNG DER VERBRAUCHERAKZEPTANZ MITTELS EINER MARKTANALYSE |
Maximilia Flieger |
Hitzestabiles Integrieren von einem in Salzlake gereiften Käse in einem Brühwurstaufschnitt unter Verwendung eines Hydrokolloids. Untersuchung des Calciumgehaltes und der Verbraucherakzeptanz. |
Ronja Lubjuhn |
HERSTELLUNG EINER HUNDETRAININGSWURST MIT EINER BRÜHWURSTÄHNLICHEN BINDUNG DURCH RINDERGELATINE OHNE SALZZUGABE UNTER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHEN ASPEKTEN UND DEM MIKROBIOLOGISCHEN VERGLEICH ZU EINEM KONVENTIONELLEN PRODUKT |
Axel Herm |
Erzeugung eines Pökelaromas ohne Verwendung von Nitritpökelsalz in einem salz- und fettreduzierten Brühwürstchen für Kinder im sensorischen und lebensmittelchemischen Vergleich zu einem Konkurrenzprodukt. |
Technikerarbeiten Verpackungstechnik 2020
Verfasser/-in | Thema der Technikerarbeit |
Max Nienkarken | Beitrag zur Gestaltung einer Edelschinkenpackung unter Berücksichtigung logistischer und ökologischer Aspekte |
Weitere Beiträge
Internorga 2023
Fachschule bei der Internorga in Hamburg Am Montag den 13.03.2023 nahmen Studierende aller...
Präsentation der Technikerarbeiten 2022
Wie in jedem Jahr vor den Weihnachtsferien, fanden am 19. und 20. Dezember die...
Internationale DLG-Qualitätsprüfung für Convenience Food
In der letzten Woche vor den Herbstferien, von Montag, den 17.10. bis Freitag, den 21.10.2022...