Technikerarbeiten 2021
Technikerarbeiten Fleischereitechnik 2021
Verfasser/-in | Thema der Technikerarbeit |
Patrick Bartsch |
„Berliner Lachsschnecke* Heißgeräucherter Bauchiappen vom Lachs mit getrocknetem Dill und Zitronenpfeffer Bestimmung des Übergangs von Natriumchlorid aus unterschiedlichen Konzentrationen der Salzlake und sensorische Beurteilung der Textur mit einem Vergleichsprodukt. |
Daniella Bartus |
„Sauer Topi“ Milchsauervergorene Topinambur mit Betrachtung der Auswirkungen von homo- und heterofermentativen Milchsäurebakterien auf den Gesamtsäuregehalt und die Sensorik. |
Marcel Behrendt |
HokkaAero Einsatz geeigneter Hydrokolloide zur Stabilisierung eines mit Stickstoff aufgeschlagenen Brotaufstriches auf pflanzlicher Basis und Viskositätsanalyse der Basismasse mit hedonischer Prüfung. |
Bincan Dirican |
„Möhrengrün zum Dippen“ Vegetarische Frischkäsemousse unter Zugabe von Möhrengrün, stabilisiert durch den Einsatz von Hydrokolloiden unter Betrachtung der Bestimmung des Nitrat-Nitrit-Gehaltes und der sensorischen Analytik. |
Tobias Drescher |
Hanfbert Milchsäuregärung bei Hanfsamen unter Zugabe von Schimmelpilzkulturen und Enzymen. Beurteilung der Textur und Betrachtung der Haltbarkeitsauswirkung durch Zusatz von Kräutern oder Konoblauch. |
Constantin Hülse |
Fermento Fermentierte Tomatensalsa mit Mango unter Anwendung von Milchsäuregärung, ihrer Haltbarkeit bei unterschiedlichen Lagerbedingungen und die Entwicklung eine Kommunikationsstrategie zur Kundenbindung. |
Fatih Kabaktepe |
„Protein-Pancake mit Haferflocken und Banane“ Herstellung eines energiereduzierten und eiweißreichen Pancakes unter Verwendung von Whey Protein anstelle von herkömmlichen Hydrokolloiden. Überprüfung der sensorischen Auswirkung der Rezepturveränderung.
|
Johannes Alexander Kludt |
„Soul Slaw“ Milchsauer vergorener Rotkrautsalat mit Rettich und Möhre. Untersuchung der mikrobiologischen Haltbarkeit bei verschiedenen Salzkonzentrationen. Analyse und Vergleich mit Konkurrenzprodukten zur Entwicklung einer Markteinführungsstrategie. |
Jan Schimanski |
Entwicklung einer hitzestabilen Bio-Gemüsezubereitung mit Verwendung von Traganth und Agar-Agar als Geliermittel. Untersuchung des Nitrit- und Nitratgehaltes und der Textureigenschaften gegenüber einem Vergleichsprodukt mit Gelatine. |
Murat Yildirim |
„Kartoffel-Dressing“ Verhinderung der Phasentrennung in einem neu entwickelten Kartoffeldressing durch Stabilisierung mit verschiedenen Hydrokolloiden unter Berücksichtigung der Viskositätsveränderung. Produktspezifische Konzeption des Marketing-Mix, insbesondere der Preispolitik. |
Technikerarbeiten Feinkosttechnik 2021
Verfasser/-in | Thema der Technikerarbeit |
Daniel Falkenhagen |
Sichtbarer Fettersatz auf Basis einer kollagenen Eiweißlösung aus Schwarten in Fleischerzeugnissen mit Nachweis einer Fettreduzierung sowie der Betrachtung von sensorischen Eigenschaften mittels Texturanalyse |
Fabian Schwantes |
„Hawaii-Taler“ nach Art einer Süddeutschen Mortadella unter Berücksichtigung protolytischer Enzymtätigkeiten durch Ananaseinlage, Phosphateintrag durch Zutaten und sensorischer Akzeptanzprüfung. |
Technikerarbeiten Verpackungstechnik 2021
Verfasser/-in | Thema der Technikerarbeit |
Pascal Leon Strauch | Beitrag zur Gestaltung einer kunststoffreduzierten Pralinenverpackung unter Berücksichtigung mikrobiologischer Aspekte |
Maurice Herteux | Beitrag zur Optimierung eines Abfüllprozesse unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem Lastenheft |
Ilja Dode | Beitrag zur Logistischen und Ökonomischen Wertverbesserung eines Fertiggetränkes |
Weitere Beiträge
Sensorische Beurteilung japanischer Fleischerzeugnisse in Tokio
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) führte in Tokio eine sensorische Beurteilung von...
Technikertreffen 2023
29. Treffen des Fördervereins Berliner Lebensmitteltechniker e.V. Auftakt des diesjährigen...
Verabschiedung 2023
Am 07.07. diesen Jahres wurden 12 Lebensmitteltechniker der unterschiedlichen Fachrichtungen...